Fellfragen: Sind Aussiedoodles hypoallergen?

Die Frage ist ganz kurz und knapp beantwortet: JA!
Wichtig ist allerdings, zu wissen, dass „hypoallergen“ nicht mit „antiallergisch“ gleichzusetzen ist! Der begriffliche Unterschied ist gering, aber durchaus bedeutsam.

Hypoallergen:
-> weist eine verminderte Tendenz auf, allergische Reaktionen auszulösen.

Antiallergisch:
-> löst keinerlei allergische Reaktion aus. Fellfragen: Sind Aussiedoodles hypoallergen? weiterlesen

Fellfragen: Verliert der Aussiedoodle Haare?

Auch hier als Antwort ganz kurz und knapp: JA!
Alle SĂ€ugetiere, die Haare haben, verlieren diese auch. Haare durchlaufen biologisch drei Lebenszyklen: Wachstum, Ruhephase und Abstoßungsphase (Haarverlust). Entscheidend ist jedoch das Ausmaß des Fellverlustes. Dieses wird beim Hund von zwei genetischen Dispositionen beeinflusst.

a) HaarlÀnge 

Die HaarlÀnge eines Hundes und damit die Dauer der Wachstumsphase ist genetisch vorprogrammiert. Je lÀnger diese Wachstumsphase andauert, desto langhaariger ist der Hund. Der Zyklus der Fell-Erneuerung wÀhrt in der Folge bei langhaarigen Hunden lÀnger, als bei kurzhaarigen Rassen. Kurzhaar-Hunde verlieren deutlich hÀufiger Haare, als langhaarige Rassen. Sowohl der Pudel als auch der Aussie tragen genotypisch das Langhaar-Gen in sich, das sie ihren Welpen weitergeben. Fellfragen: Verliert der Aussiedoodle Haare? weiterlesen